Die App RDV Container ist das digitale Abbild eines Samencontainers speziell konzipiert für Eigenbestandsbesamer. Legen sie ihren Container an und befüllen sie ihn, sortiert nach Farbe und Fach, über die Stiersuche oder den elektronischen Lieferschein ihrer Besamungsstation. Im LKV-Herdenmanager und der RDV Mobil App können sie die Stiere aus ihrem Container beim Eintragen einer Besamung verwenden. Die App erledigt ihnen die Inventur.
Die App RDV Container steht für alle LKV-Mitgliedsbetriebe kostenlos zur Verfügung. Sie ist speziell für Eigenbestandsbesamer mit Samencontainer konzipiert.
Legen sie ihren Container einmal in der App an und tragen sie gemäß ihrer Ordnung im Container die Stierportionen in die App ein. Um die weitere Inventur kümmert sich dann die App.
Die App ist im Google Playstore und Apple Store unter dem Namen “RDV Container” zu finden. Laden sie die App herunter und steigen sie mit den Zugangsdaten der RDV mobil App in die App ein.
Nach dem Anmelden landen sie in der Ansicht Samen, klicken sie auf das Strichsymbol links oben um ins Menü zu gelangen.
Dort können sie zwischen folgenden Menüpunkten auswählen/wechseln:
Unter diesem Menüpunkt können sie ihre/n Container nach und nach mit Stiersamen befüllen und gleich ins richtige Fach einordnen.
zu dunkles Design wechseln
Sie können das Programm in einem dunklen und hellen Design nutzen. Klicken sie dazu im Menü auf Zu dunkles Design wechseln bzw. auf Zu helles Design wechseln
dunkles Design
helles Design
Abmelden
Um das Programm zu beenden Klicken sie im Menü ganz unten auf Abmelden und bestätigen sie das Beenden des Programms.
dunkles Design
helles Design
Vernetzung zur RDV mobil App
Wenn sie sich die Container App installiert und ihren Container befüllt haben, so erscheint der Container automatisch unter Betrieb/EBB und Tier/EBB in der RDV mobil App.
Klicken sie unter EBB auf Container und dann auf das blaue Hand-Symbol um zur Stierauswahl zu kommen.
Die RDV mobil App zeigt ihnen die Stiere, die sie in ihrem Container angelegt haben zur Auswahl an.
Nachdem sie den Stier ausgewählt und die Besamung abgesendet haben, passt die Container App die Anzahl Portionen des ausgewählten Stieres an.
Vernetzung zum LKV-Herdenmanager
Wenn sie sich die Container App installiert und ihren Container befüllt haben, so erscheint der Container automatisch unter Dateneingabe/Eigenbestandsbesamung im LKV-Herdenmanager.
Klicken sie neben Stiernummer auf Container. Es werden ihnen die Stiere angezeigt, die sie in der Container App angelegt haben. Sobald sie einen Stier ausgewählt und die Besamung gesendet haben, passt die Container App die Anzahl Portionen des ausgewählten Stieres an.
ZuchtData EDV Dienstleistungen GmbH - 06.2025
Unterabschnitte von RDV Container
Container
Unter diesem Menüpunkt können sie ihre/n Container erstmalig anlegen und bearbeiten.
Schritt 1: Container anlegen
Klicken sie auf das Symbol links oben um in die Übersicht zu gelangen.
Klick auf Container um einen Container anzulegen.
Ansicht Container. Klick auf das Plus-Symbol zum Anlegen eines Containers.
Geben sie ihrem Container einen Namen, tragen sie die EU-Zulassungsnummer ein und geben sie an, über wie viele Fächer ihr Container verfügt.
Ansicht Container bearbeiten.
Eingabe von Name, EU-Zulassungsnummer und Anzahl Fächer.
Speichern nicht vergessen.
Einstellung: Mit oder Ohne Farbcodierung
Beim Anlegen des Containers kann zwischen “mit” und “ohne” Farbcodierung ausgewählt werden.
Wählen sie die Option ohne Farbcodierung, so kann beim Zugang der Samen nur das “Fach” angegeben werden.
Wählen sie die Option mit Farbcodierung, so können sie bei der Einlagerung der Samen in den Container zusätzlich zum Fach auch das Röhrchen (Farbe) und die Paillettenfarbe angeben.
Auswahl mit Farbcodierung.
Eingabe von Fach, Röhrchen und Paillettenfarbe
Auswahl ohne Farbcodierung.
Eingabe Fach.
Klicken Sie zuletzt noch auf speichern. Nun finden sie in der Ansicht Container ihren soeben angelegten Container. Im folgenden Beispiel wurden 2 Container angelegt.
Übersicht Container.
Übersicht Container in der Seitenansicht. Hier kann der Container bearbeitet und/oder gelöscht werden.
Container bearbeiten - Container löschen
Durch Klick auf das Stift-Symbol, können sie ihren bereits angelegten Container jederzeit bearbeiten. D.h. den Namen, die Anzahl Fächer, die Zulassungsnummer oder die Farbcodierung ändern. Mit Klick auf Speichern werden die Änderungen übernommen.
Container bearbeiten.
Löschen können sie den Container durch Klick auf das Tonnen-Symbol. Sicherheitshalber werden sie gefragt ob sie den Container wirklich löschen wollen. Es muss ihnen bewusst sein, dass sie mit dem Löschen des Containers, alle darin befindlichen Samen unwiderruflich löschen.
Container löschen.
Samen
Unter diesem Menüpunkt können sie ihre/n Container nach und nach mit Stiersamen befüllen und gleich ins richtige Fach einordnen.
Schritt 2: Container mit Stiersamen befüllen.
Wählen sie einen Container aus um ihn mit Samen zu befüllen.
Klicken sie oben rechts auf Verwaltung.
Im nächsten Schritt klicken sie auf Zugang.
Nun können sie über eine Stiersuche den Container nach und nach mit Stieren befüllen und gleich ins richtige Fach einordnen.
Stiersuche über Lebensnummer
In dieser Ansicht legen sie die Stiere neu an. Befüllen sie alle leeren Felder wie das Zugangsdatum, die Station von der sie die Stiersamen erworben haben, etc.
Um einen Stier zu suchen klicken sie auf das Feld Stiere - Bitte Wählen
Es erscheint ein Suchfenster, in dem sie ganz oben einen Stier über die Lebensnummer suchen können.
Geben sie die vollständige Lebensnummer ein und klicken sie auf Suche. Sofern sie sich nicht vertippt haben wird ihnen binnen weniger Sekunden der Stier mit Name, Rasse und Lebensnummer zur Auswahl angezeigt. Klicken sie nun auf den Stier um ihn zu übernehmen.
Wählen sie den Stier aus der Liste aus. Der ausgewählte Stier wird übernommen und sie kommen zurück ins vorige Fenster.
Geben sie nun noch die fehlenden Informationen an: Anzahl Portionen, gesext und das Fach und das Röhrchen in welche sie die Samen ablegen, sowie die Farbe der Paillette, wenn erwünscht. Speichern nicht vergessen.
Im Eingabefeld gesext, können sie angeben, ob die Samen gesext weiblich/männlich, SpermVital oder SpermaMix sind.
Alle Eingabefelder ausgefüllt.
Nachdem sie auf Speichern geklickt haben verbleiben sie in der Ansicht Zugang bearbeiten, damit sie gleich einen weiteren Stier anlegen können. Wenn sie mit dem Anlegen fertig sind, klicken sie auf den nach links zeigenden Pfeil oben links um in die Stierübersicht zu gelangen.
Stierübersicht
Stierübersicht
Seitenansicht. Hier finden sie die wichtigsten Informationen zum Stier inkl. Anzahl Portionen, sowie einen Link zur Zuchtwertdatenbank.
Weitere Funktionen
Verwaltung Abgang
Sollte ihnen eine Samenportion zu Bruch gegangen sein oder ähnliches, so können sie diesen Abgang ebenfalls in der App verwalten.
Wählen sie dazu den Container und klicken sie in der Stierübersicht oben rechts auf “Verwaltung”.
Wählen sie Abgang
Wählen sie den Stier für den sie den Abgang eintragen wollen, geben sie die Anzahl Portionen an und geben sie den Grund des Abgangs an (Bruch, Verlust, Vernichtung).
Verwaltung Inventur
Es wird immer wieder mal vorkommen, dass man ein ein- oder austragen vergisst und deswegen lohnt es sich mindestens einmal jährlich eine Inventur zu machen.
Um ihnen die Inventur zu erleichtern, gibt es unter Verwaltung die Ansicht Inventur. Dort finden sie eine Übersicht über den Sollbestand ihrer Stiere und können auf den Ist-Bestand korrigieren.
Wählen sie Inventur.
Hier können sie im Zuge eine Inventur den Soll-Bestand einsehen und auf den Ist-Bestand korrigieren.
Verwaltung Einlagerung (nur bei elektr. Lieferschein)
Unter Einlagerung können sie die Samenportionen, die über den elektronischen Lieferschein ihrer Station eingespielt werden (wird nicht von jeder Station angeboten), dem richtigen Container und Fach zuordnen. Wählen sie dazu den richtigen Container und klicken sie in der Stierübersicht oben rechts auf “Verwaltung” und dann auf “Einlagerung”. Unter Einlagerung werden ihnen die Stiere vom elektronischen Lieferschein angezeigt. Ordnen sie diese dem richtigen Fach und Röhrchen zu.
Wählen sie Einlagerung
Sie kommen nun in die Liste ihrer Stiere in diesem Container und können rechts das Fach, Röhrchen und die Paillette angeben oder korrigieren. Liste Speichern nicht vergessen.
Ansicht Einlagerung in der Seitenansicht, damit alle zu befüllenden Felder sichtbar werden.
Stiere Lagerort bearbeiten/stornieren
Es ist möglich beim Zugang eines Stieres nur die Anzahl Portionen anzugeben und erst im Nachhinein den Lagerort zu ergänzen oder abzuändern.
klicken sie dazu auf den betroffenen Stier und gehen sie am besten in die Seitenansicht ihres Handys um alle Felder auf einen Blick zu sehen.
Klicken sie auf “edit” (Stiftsymbol). In der nächsten Ansicht können sie dann den Lagerort (Fach, Röhrchen, Pailette) angeben oder korrigieren oder abändern. Sobald sie auf speichern geklickt haben wird der Lagerort beim Stier übernommen.
Klicken Sie auf Edit.
Befüllen sie die leeren Felder um den Lagerort zu ergänzen.
Speichern nicht vergessen.
In dieser Ansicht können Sie den Stier auch stornieren bzw. löschen oder umlagern. Klicken sie dazu auf den betroffenen Stier. Gehen sie in die Seitenansicht ihres Handys oder Scrollen sie nach rechts. Klicken sie auf Umlagern um den Lagerort des Stieres abzuändern oder auf Storno um den Stier aus dem Container zu löschen.
Umlagern.
Stornieren.
weitere Details Stieransicht
Wenn es mehrere Lieferungen von einem Stier gibt und/oder auch unterschiedliche Samen wie gesext männlich/weiblich etc., gibt es in der Überischt für diesen Stier trotzdem nur eine Zeile. Erst wenn man auf den Stier klickt, sieht man die unterschiedlichen Samenlieferungen/Samenportionen und den dazugehörigen Lagerort.
Nur eine Zeile je Stier.
Klick auf den Stier, um die unterschiedlichen Lieferungen/Samenportionen und Lagerorte zu sehen.
Scrollen sie am Bildschirm nach rechts um alle Details zu sehen.