Termine

Hier können sie Einzeltiertermine, Betriebstermine oder Standardtermine erfassen.

Termine:

  • Erfassung Termine

    Hier ist es möglich für einzelne Tiere einen Termin “Erfassung Termin Einzeltier” oder einen Betriebstermin “Erfassung Betriebstermin” zu erfassen.

  • Standardtermine

    In dieser Ansicht ist es möglich Standardtermine mit Erinnerungsfunktion zu erstellen, die sich, abhängig von einem bestimmten Ereignis im Leben/in der Laktation, bei jedem Tier wiederholen.

Unterabschnitte von Termine

Erfassung Termine

Hier ist es möglich für einzelne Tiere einen Termin “Erfassung Termin Einzeltier” oder einen Betriebstermin “Erfassung Betriebstermin” zu erfassen.

Diese Termine erscheinen dann unter Aktuelle Termine und später auch am Wochenplan. Wird unter Erfassung Termin Einzeltier keine Tiernummer zum Termin erfasst, so scheint er als Betriebstermin auf. Wird der Termin auf erledigt gesetzt so erscheint der Termin in der Ansicht Erledigte Termine.

Erfassung Termin Einzeltier

  • Eingabe der Tiernummer/n (optional): Entweder durch Eingabe der Tiernummer (mind. 5 Stellen), des Tiernamens oder der Stallnummer (max. 4 Stellen). Über die Tierlistenfunktion - Öffnen durch Klicken auf Tiernummer. Danach gewünschte Tiere markieren und weiter mit Klick auf Übernahme.
  • Eingabe Termintyp: Auswahl zwischen Euter, Kälber, Prophylaxe, Klauengesundheit, Fruchtbarkeit und Geburt
  • Auswahl Terminwert: zu jedem Termintyp können sie zwischen verschiedenen Terminwerten auswählen. Bei Termintyp Geburt bspw. zwischen Fieber messen oder Milchfieberprophylaxe
  • Eingabe des Termindatums: Direkt oder über die Kalenderfunktion - Öffnen durch Klicken auf das Kalendersymbol. Das Feld Zeitpunkt Termin in __ Tage(n). Wird dann automatisch befüllt. Alternativ können auch Tage eingegeben werden, dann wird das Feld Datum automatisch befüllt.
  • Eingabe einer Bemerkung (*Pflichtfeld): maximal 200 Zeichen, dieser Text erscheint dann bei jedem Termin und im Wochenplan.

Speichern nicht vergessen.

Erfassung Betriebstermin

  • Eingabe des Termindatums: Direkt oder über die Kalenderfunktion - Öffnen durch Klicken auf das Kalendersymbol. Das Feld Zeitpunkt Termin in __ Tage(n). Wird dann automatisch befüllt. Alternativ können auch Tage eingegeben werden, dann wird das Feld Datum automatisch befüllt.
  • Eingabe einer Bemerkung (*Pflichtfeld): maximal 200 Zeichen, dieser Text erscheint dann bei jedem Termin und im Wochenplan.

Speichern nicht vergessen.

Aktuelle Termine

Die gespeicherten Termine erscheinen anschließend mit allen Details in der Ansicht “aktuelle Termine”. Die zuerst anstehenden Termine sind in der Reihung ganz oben. Am jeweiligen Termindatum erscheint beim Öffnen des LKV Herdenmanagers auf der Startseite eine Terminerinnerung:

Mittels Klick auf Terminerinnerung im Pop-Up nach dem Login wird man direkt in die Maske Termine weitergeleitet, dort können dann die anstehenden Termine eingesehen und bearbeitet werden.

Erledigen, Bearbeiten und Löschen eines Termins:

  • Erledigen: durch Klicken auf das Häckchen
  • Bearbeiten: durch Klicken auf das Stiftsymbol
  • Löschen: durch Klicken auf das Papierkorbsymbol

Erledigte Termine:

Die auf erledigt gesetzten Termine erscheinen dann in der Ansicht erledigte Termine.

Einstellungen - Termine:

Rechts oben findet sich der Button Einstellungen - hier können die Einstellungen zu den Terminen ((De)aktivierung Erinnerung, Zeitpunkt Erinnerung, etc.) angepasst werden - siehe Einstellungen - Termine.

Standardtermine

In dieser Ansicht ist es möglich Standardtermine mit Erinnerungsfunktion zu erstellen, die sich, abhängig von einem bestimmten Ereignis im Leben/in der Laktation, bei jedem Tier wiederholen.

Will man beispielsweise bei jedem Kalb ab der 5. Lebenswoche eine Erinnerung an die bevorstehende Enthornung, so ist es in dieser Ansicht möglich, einen dafür entsprechenden Termin zu erstellen.

Standardtermin neu anlegen:

Klick auf den Button “+ Standardtermin”. Daraufhin erscheint ein Erfasssungsfenster.

Im ersten Schritt wählt man die Termin “Art” aus. Hierfür gibt es die Auswahl zwischen “nach Belegung”, “nach Geburt”, “nach Kalbung” und “vor Sollkalbedatum”. Für das oben genannte Beispiel wird “nach Geburt” ausgewählt. Unter Anzahl Tage “35” eintippen (=5 Wochen) und unter “Termin” ist ein freies Textfeld zu finden. Für das Beispiel wurde hier “Enthornen” hineingeschrieben. Nun den neuen Standardtermin Speichern. Nach dem Speichern ist der neu angelegte Standardtermin mit allen Details in der Tabelle zu finden:

Künftig bekommt man nun für jedes Kalb am 35. Lebenstag eine Erinnerung an “enthornen”. Es können beliebig viele Standardtermine erstellt werden, auch derselben “Art”.

Standardtermin löschen

Mit Klick auf die Mülltonne ganz rechts in der Tabelle kann nach bestätigung ein Termin wieder gelöscht werden.

Standardtermin bearbeiten

Mit Klick auf das Stiftsymbol rechts in der Tabelle kann ein Termin abgeändert werden.