In dieser Ansicht werden die aktuellen Zuchtwerte, für alle Kontrollkühe sowie die genomischen Zuchtwerte bereits getesteter Tiere (männlich und weiblich) angezeigt.
Betriebe mit der LKV Mitgliedsart “Fleisch” finden in dieser Ansicht eine Liste der Aufzuchtrinder und der Kühe, die noch keinen eigenen Fleischzuchtwert haben, mit vorgeschätzten Fleischzuchtwerten.
Betriebe mit der LKV Mitgliedsart “Fleisch” finden in dieser Ansicht die aktuellen Zuchtwerte ihrer Rinder, die ein Fleischzuchtwertschätzergebnis haben.
Unterabschnitte von Zuchtwerte
Zuchtwerte
In dieser Ansicht werden die aktuellen Zuchtwerte, für alle Kontrollkühe sowie die genomischen Zuchtwerte bereits getesteter Tiere (männlich und weiblich) angezeigt.
Die Werte sind der Gesamtzuchtwert (GZW) und die Sicherheit seiner Schätzung in Prozent (GZW Si %), der Milchwert (MW), der Zuchtwert für Zellzahl (ZZ) und für Fitness (Fit). Zusätzlich findet man Informationen der absoluten, negativen oder positiven Zuchtwerte auf die Merkmale: Milch kg, Fett %, Fett kg, Eiweiß %, Eiweiß kg und das Datum der Zuchtwertschätzung. Genomische Zuchtwerte werden in der letzten Spalte mit genom gekennzeichnet, geschätzte Zuchtwerte werden in der letzten Spalte mit Detail gekennzeichnet.
Verzweigungen
Tier Lebensnummer:
Durch Klicken auf die Tier-Lebensnummer wechseln Sie in den Menüpunkt Tiere zur Abstammungsansicht dieses Tieres.
Genomische Zuchtwerte, Exterieur ZW, Genetische Besonderheiten/Erbfehler:
Durch Klicken auf genom in der letzten Spalte wechseln Sie zur Ansicht Zuchtwerte mit den Detailinfos eines genomisch getesteten Tieres.
Aktionen
Anzeige der Zuchtwerte von Abgangstieren:
Erfassen Sie eine Datum und klicken Sie auf ‘anzeigen’. Nun wir die Tabelle um die Abgangstiere ergänzt - Sie sehen deren aktuelle Zuchtwerte.
Nutzungsartfilter:
Über den Nutzungsartfilter (NA) in der Tabelle kann die Tabelle selektiv genutzt werden: Milchkühe (K), Aufzucht (A), Mast (M) und Vatertiere.
genom
In diese Ansicht gelangen sie nur durch Klicken auf genom. Hier finden sie die genomischen Zuchtwerte eines getesteten Tieres. Weiters sind dort die Exterieurzuchtwerte grafisch dargestellt (inkl. der Idealbereiche - blasserer Balken hinterhalb des derzeitigen Balkens), sowie die genetischen Besonderheiten (Hornstatus, Kappa Kasein) und Erbfehler des Tieres.
Unterhalb der Abstammungsinfo wird der Rang und die Anzahl Halbgeschwister für männliche und weibliche Tiere angedruckt. Im grünen Balken kann durch Klick auf einen der blau hinterlegten Pfeile links zum vorherigen Tier oder rechts weiter zum nächsten Tier geblättert werden. Wählen Sie den Button
neben dem Geburtsdatum und es erscheint eine Liste aller genotypisierten Tiere aus der sie auswählen können.
Detail
Durch Klick auf Detail finden sie die geschätzten Zuchtwerte (MW, FW, FIT, Exterieurnoten) ihrer nicht genotypsierten Rinder am Betrieb (nur Tiere mit Eigenleistung).
Vorgeschätzte Zuchtwerte
In dieser Ansicht werden die aktuellen vorgeschätzten Zuchtwerte der Nachzucht (männlich und weiblich) angezeigt.
Die sind: Gesamtzuchtwert vGZW und der Milchwert vMW, Zuchtwert für Milch kg, Fett und Eiweiß, Zuchtwert für Melkbarkeit, Persistenz, Zellzahl und Nutzungsdauer. Zusätzlich der Gesamtzuchtwert (GZW) und der Milchwert (MW) der Mutter, Vater-Name, Vater-Lebensnummer, Mutter-Name und Mutter-Lebensnummer. Jungkühe, welche noch keinen eigenen Zuchtwert haben, werden bis zum 180. Laktationstag ebenfalls hier angeführt. Aufzuchttier mit eigenen (genomischen) Zuchtwerten finden Sie in der Ansicht Zuchtwerte
Vater Lebensnummer:
Durch Klicken auf die Vater-Lebensnummer wechseln Sie in das Menü Tiere zur Abstammungsansicht des Vaters. Dort ist ein Button zur Bullendatenbank zu finden. Dieser führt sie zur Zuchtwertdatenbank, wo sie alle Informationen zu diesem Stier finden:
Zuchtwerte anpassbar
Hier können sie sich eine bzw. mehrere individuelle Zuchtwert-Tierlisten zusammenstellen.
Flexible Zuchtwertschätzliste für genomische Tiere: Für Betriebe mit genomisch geschätzten Tieren (Fleckvieh, Braunvieh, Holstein), gibt es nun eine flexibel konfigurierbare Zuchtwertliste für alle verfügbaren Merkmale und Indizes sowie die Sicherheiten.
Hier können sie sich eine bzw. mehrere individuelle Zuchtwert-Tierlisten zusammenstellen. Alle Funktionalitäten (Einschränken Tierbestand u. Datum, Filtern, Sortieren..) sind analog der Tierliste anpassbar.
Wenn Sie mehrere individuelle Zuchtwert-Tierlisten erstellt und gespeichert haben, können sie die Zuchtwert-Tierliste, die sie gerade sehen wollen, oberhalb der Tabelle auswählen. Die erstellten Listen können als PDF gedruckt oder als Excel-File (.csv) exportiert werden (rechts oben).
Aktion - Zuchtwertliste neu erstellen und/oder anpassen:
Klicken sie auf Tabelle konfigurieren (oben rechts).
Sie gelangen in die Ansicht Zuchtwerte Einstellungen
neue Zuchtwertliste erstellen:
Wählen Sie oben, neben dem Button Anzeige die Auswahl –Neue Liste –
Markieren sie in der Auswahltabelle die gewünschte Information und verschieben sie sie mithilfe der Pfeiltasten, darunter sehen sie eine Vorschau. Geben Sie unterhalb der Auswahltabelle einen Namen für die soeben erstellte Tierliste ein.
Über Anordnung speichern wird ihre Eingabe gespeichert. Durch Klick auf “Zuchtwerte” > “Zuchtwerte anpassbar” kommen sie zur Ansicht der erstellten Zuchtwertliste.
Wenn sie eine weitere Liste erstellen wollen, gehen Sie erneut wie beschrieben vor.
Zuchtwertliste anpassen/abändern:
Wählen Sie oberhalb der Auswahltabelle neben dem Button Anzeige die Zuchtwertliste, die sie abändern möchten. Markieren sie in der Auswahltabelle die gewünschte Information und verschieben sie sie mithilfe der Pfeiltasten. Durch Klick auf Anordnung speichern, werden die Änderungen für die gewählte Liste gespeichert. Durch Klick auf “Zuchtwerte” > “Zuchtwerte anpassbar” kommen sie zur Ansicht der abgeänderten Zuchtwertliste.
Zusatzinfo Zuchtwerte
In der Zuchtwert Auswahltabelle finden sich Zuchtwerte der Rassen Fleckvieh, Holstein Friesian und Brown Swiss.
Jede Rasse hat spezifische Zuchtwerte und für zwar ähnliche Zuchtwerte unterschiedliche Namen. Wenn Sie bspw. für die Rasse Fleckvieh einen Zuchtwert der Rasse Brown Swiss auswählen, so wird dieser in der erstellten Tabelle nicht befüllt d.h. die Spalte bleibt leer. Wählen sie für die jeweilige Rasse auch die rassenspezifischen Zuchtwerte.
Bei Vatername und Muttervatername wird der Hornstatus in der Namensspalte mitangeführt, sofern nicht pp*.
Aktion - Filtern und Sortieren:
Jede Spalte in der erstellten Liste kann auf- oder absteigend sortiert werden. Spalten mit numerischen Zelleninhalten können zusätzlich nach folgenden Einstellungen gefiltert werden: “=”, “<” ,"<=",">",">=".
Aufzucht Rindermast
In dieser Ansicht werden die aktuellen vorgeschätzten Fleisch Zuchtwerte der männlichen Masttiere angezeigt.
Als Grundlage dienen die Zuchtwerte der Eltern aus der Zuchtwertschätzung Doppelnutzung.
vZuchtwerte Fleisch
Betriebe mit der LKV Mitgliedsart “Fleisch” finden in dieser Ansicht eine Liste der Aufzuchtrinder und der Kühe, die noch keinen eigenen Fleischzuchtwert haben, mit vorgeschätzten Fleischzuchtwerten.
Zu finden sind hier die Zuchtwerte: vFGZW, vF200, vF365, vF200m, vFKVLp, vFKVLm, vFFIT (nur bei Fleckvieh)
Zuchtwerte Fleisch
Betriebe mit der LKV Mitgliedsart “Fleisch” finden in dieser Ansicht die aktuellen Zuchtwerte ihrer Rinder, die ein Fleischzuchtwertschätzergebnis haben.
Zu finden sind hier die Zuchtwerte: FGZW, FGZW-Si%, F200, F365, F200m, FKVLp, FKVLm, FFIT (nur bei Fleckvieh)