Hier finden sie Auswertungen zu den Themen Leistungen/Abgang und Bestandsstruktur. Weiters finden sie hier die Belegungsliste, ein Jungviehregister, die Beobachtungsübersicht, eine Ansicht zur Abfrage des Hornstatus ihrer Tiere, eine Ansicht zur Exportselektion, zur akt. Melkbarkeit, uvm.
Diese Auswertung zeigt ihnen, wie viele ihrer Erstlingskühe bereits in der 1. Laktation ausscheiden und aufgrund welcher Ursache.
Unterabschnitte von Übersichten
Belegungsliste
Die Belegungsliste gibt einen Überblick über alle Belegungen, die im gewählten Zeitraum durchgeführt wurden.
Drücken Sie den Button anzeigen um die gewünschte Belegungsliste anzuzeigen. Über der Liste - sowie am Druckreport finden Sie die Summe der Belegungen im gewählten Zeitraum.
Angezeigt werden: Stallnummer, Name, Lebensnummer, Rasse (RA) und Nutzungsart (NA) (K=Milch, F=Fleisch, A=Aufzucht, U=Mutterkuh), des Tieres, das Belegdatum, die Spermabehandlung, der Stiername, die Stierlebensnummer, die Stierrasse (StRA), die Reihenfolge (RF) der Besamung - z.B.: 2 Bedeutet die 2te Besamung nach einer Abkalbung. Desweiteren die Besamer- und die Chargennummer, das Kürzel für die Besamungsanstalt (BA) und die Art der Besamung ( G=Gefriersperma, F=Frischsperma, N=Natursprung, E=Embryotransfer).
Abkalbeliste
In dieser Auswertung “Abkalbeliste” liegt die kalbende Kuh im Mittelpunkt des Interesses.
Mögliche Aktionen:
Der Zeitraum ist standardmäßig auf ein Jahr eingestellt, bei Erweiterung des Zeitraumes über die Eingabe eines Datum von- Datum bis- werden auch die letzten, vorletzten, usw. Kalbungen der Kühe angezeigt.
Jungviehregister
Das Jungviehregister gibt einen Überblick über alle Tiere, welche am Betrieb geboren wurden und maximal ein Jahr alt sind.
Angezeigt werden: Name, Lebensnummer, Geburtsdatum, Rasse (RA), Geschlecht (G) und das Zwillingskennzeichen des Tieres. Für die Eltern wird Name und Lebensnummer. Zusätzlich das Abgangsdatum und das Kennzeichen für die Abstammungskontrolle.
Für diese Tiere kann durch Klicken auf das Drucker Symbol
ein Geburtsschein gedruckt werden.
Tierdaten ändern - Name eintragen
Bei Jungtieren, denen noch kein Name vergeben wurde, kann in dieser Ansicht der Name nachgetragen werden. Klicken sie dafür auf den Button Tierdaten.
Es erscheint daraufhin folgendes Fenster:
Geben sie in das entsprechende Feld den Namen ein und klicken sie auf Speichern. Dies kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Beobachtungsübersicht
Hier finden sie alle erfassten Beobachtungen der aktuellen Tiere.
Wählen sie die den Beobachtungstyp über das Auswahlfeld. Über den Datumsfilter ist es möglich einen Zeitraum auszuwählen, standardmäßig sind 3 Monate zurück eingestellt.
Zudem kann “alle anzeigen” angekreuzt werden, dann werden auch Beobachtungen von bereits abgegangenen Tieren im ausgewählten Zeitraum angezeigt.
Hornstatus
Die Auswertung Hornstatus gibt einen Überblick über den Hornstatus der Tiere.
Die Auswertung Hornstatus gibt einen Überblick über den Hornstatus der Tiere, welche einen Eintrag im Genotyp für Hornstaus haben und im gewählten Zeitraum am Betrieb standen. Gezeigt werden alle erfassten Hornstatii der Tiere, d.h. nicht nur jene jener Tiere mit “besonderem” Hornstatus.
Wählen Sie ein “Datum von/bis” und drücken Sie den Button “anzeigen” um die gewünschte Auswertung anzuzeigen.
Angezeigt werden: Stallnummer, Name, Lebensnummer, Hornstatus (H), Rasse (RA) und Nutzungsart (NA) (K=Milch, F=Fleisch, A=Aufzucht, U=Mutterkuh) und Geschlecht (G) des Tieres. Für die Eltern wird Name, Lebensnummer und der Hornstatus angezeigt, zusätzlich die Mutter-Stallnumer und das Abgangsdatum, falls das Tier nicht mehr am Betrieb steht.
Sie können die Spalten Sortieren oder Filtern, z.B. Filtern der Spalte Hornstatus des Tieres:
Exportselektion
Hier können sie eine Liste von belegten und nicht belegten, weiblichen Jungtieren nach den Kriterien Belegung (Belegdauer), Alter und Rasse erstellen.
Setzen sie oben in den Eingabefeldern die gewünschten Parameter und klicken sie auf “Anzeigen”.
Für die selektierten Jungtiere wird in den letzten 2 Spalten, die 305-Tage-Leistung der Mutter der ersten Laktation sowie die Durchschnittsleistung der Mutter über alle Laktationen angezeigt. Zudem kann über Ohrmarkennummer der selektierten Jungtiere ins Abstammungsblatt gesprungen werden. Dort können die selektierten Jungtiere durchgeblättert werden. Die Spalte GZW ist beim Tier befüllt wenn es genotypisiert wurde, die Spalte vGZW ist befüllt wenn für das Tier nur vorgeschätzte Zuchtwerte vorliegen.
Die hier eingestellte Liste kann auch in der RDV mobil App unter Betrieb –> Exportselektion abgerufen werden - siehe Exportselektion
akt. Melkbarkeit
Zeigt die vorhandenen Melkbarkeiten der aktuellen Kühe am Betrieb, sowie das arithmetische Mittel.
lineare Beschreibungen
Hier finden sie die Ergebnisse der linearen Beschreibung (Nachzuchtbewertung) der noch lebenden Tiere auf ihrem Betrieb.
Die erste Ansicht zeigt ihnen eine Übersicht der Tiere für die eine lineare Beschreibung vorliegt. Die Ansicht umfasst Stallnummer, Name, Ohrmarkennummer des Tieres, Rasse, Vater- und Muttervatername sowie das Beurteilungsdatum, die Laktationsnummer in welcher die Bewertung erfolgte, den Beurteiler und die Info um die wievielte Bewertung es sich handelt. Die Übersicht kann durch Klick auf “CSV” in eine Exceltabelle exportiert werden.
Klicken Sie auf die Lebensnummer des Tieres um die Details der linearen Beschreibung bzw. Exterieurbeurteilung einzusehen.
Unter Details lineare Beschreibung sind die detaillierten Ergebnisse dargestellt in 5 Gruppen zu finden: Farbe, Maße, Merkmale, Mängel (sofern vorhanden) und (Haupt-)Noten. Eine Erklärung für die Einzelergebnisse bei den Gruppen Merkmale, Farbe und Mängel finden sie durch Berühren des Fragezeichens mit der Maus.
Weitere Aktionen:
Durch Klick auf einen der Pfeile (links, rechts, nach unten) neben dem Namen bzw. der Ohrmarkennummer des Tieres, können die Tiere mit linearer Beschreibung durchgeblättert werden.
Molkerei Qualitätsdaten
Milchgüte - Grafik zur Überwachung der Fütterung.
Für Betriebe denen die Milchgütedaten bzw. Molkerei Qualitätsdaten auch über den RDV - LKV Herdemanager zur Verfügung stehen, gibt es zusätzliche Grafiken zur Überwachung der Fütterung.
In der Tabelle Untersuchungsergebnisse der Anlieferungsmilch finden Sie Fett %, Eiweiß %, Laktose %, Zellzahl, Keimzahl, Gefrierpunkt, Hemmstoff, Harnstoff, Milchtemperatur und pH-Wert ihrer Tankmilch. Ganz links in der Tabelle wird das Datum der Probenahme angezeigt.
In der darunterstehenden Tabelle sind die Mittelwerte der wichtigsten Parameter der Anlieferungsmilch zusammengefasst.
Unter der Tabelle Monatsmittelwerte der Anlieferungsmilch werden die zwei von den PM-Daten vertrauten Grafiken “Energieversorgung Grund- und Kraftfutter” (Eiweiß % - Milch kg gegenübergestellt) und die 9-Feldergrafik “Eiweißversorgung” (Eiweiß- und Harnstoffwerte gegenübergestellt), befüllt mit den Milchgütedaten, dargestellt. Zudem gibt es ein Diagramm in dem der Verlauf/ die Entwicklung der Milch-, Harnstoff-, Fett- und Eiweißwerte je Kalenderwoche (KW) grafisch abgebildet sind.
Mögliche Aktionen:
Über die Funktion Datum von- Datum bis- können sie den Zeitraum der angezeigten Probedaten variieren.
Durch Klick auf den Spaltenkopf in der Tabelle können sie die Tabelle nach jedem Parameter auf- oder absteigend sortieren.
Die Ansicht kann als PDF oder .csv file gedruckt werden.
Bullenvorschläge
Liste “Bullenvorschläge” mit den Anpaarungsvorschlägen aus der gezielten Paarung GZP
Liegen vom Zuchtverband Stiervorschläge aus der gezielten Anpaarung vor (z.B. für potentielle Stiermütter), so sind diese hier zu finden.
Leistungen/Abgang
Hier finden sie die Lebens- bzw. Durchschnittsleistungen ihrer Kontrollkühe sowie Auswertungen zu den Abgangsursachen.
Hier wird die Abgangsstatistik der letzten 10 Kontrolljahre dargestellt.
Unterabschnitte von Leistungen/Abgang
Lebensleistungsübersicht
In dieser Ansicht werden die bisherigen Lebensleistungsergebnisse, für die aktuellen Kontrollkühe, angezeigt.
Die Merkmale sind Futtertage, Melktage, Milch kg, Fett %, Fett kg, Eiweiß %, Eiweiß kg, Fett und Eiweiß kg, die Leistung Milch kg pro Lebenstag sowie das Erstkalbealter. In der Spalte Berechnet bis finden Sie das Datum des Berechnungstages.
Durchschnittsleistungsübersicht
In dieser Ansicht werden die durchschnittlichen Ergebnisse für die aktuellen Kontrollkühe angezeigt.
Neben der Stall- der Lebensnummer, dem Namen und der Rasse des Tieres wird das Erstkalbealter und die Anzahl der bereits abgeschlossenen Laktationen angezeigt, weiters die durchschnittlichen Ergebnisse für die Anzahl an Melktagen, Milch kg, Fett %, Fett kg, Eiweiß %, Eiweiß kg sowie Fett und Eiweiß kg. Wenn die Mehrzahl der Standardlaktationen als gealpt gekennzeichnet sind, wird in der Spalte ‘Alpung’ ein ‘J’ für ja, angezeigt.
Filtermöglichkeit nach Laktationszahl
In der Spalte Laktationzahl ist ein Filter zu finden. Bei Aktivierung des Filters (z.B. durch Eingabe einer “2”) wird der Betriebsdurchschnitt nach Laktationszahl neu berechnet.
Abgangsursachen
Hier wird die Abgangsstatistik der letzten 10 Kontrolljahre dargestellt.
Die Abgänge wurden den einzelnen Abgangsursachen zugeteilt und ihre Anzahl absolut, sowie relativ zur Herdengröße, angezeigt. Die erste Kennzahl stellt die Anzahl Abgänge gesamt dar (Anz. Abg. Pop.) und die dritte Kennzahl in der Tabelle stellt die Anzahl der Abgänge ohne “Verkauf zur Zucht” (Anz. Abg. o.Z.) dar.
Verzweigungen
Jahr:
Durch Klicken auf ein Kontrolljahr ganz links in der Tabelle wechseln Sie in die Detailansicht Abgang Kühe, des gewählten Jahres.
Detailansicht Abgang
In diese Ansicht gelangen Sie nur durch Klicken auf ein Kontrolljahr in der Ansicht Abgangsursachen.
Zeigt für jede, in diesem Kontrolljahr abgegangene Milchkuh, das Abgangsdatum, die Abgangsursache, sowie die Lebensleistung für Milch kg, Fett kg und Eiweiß kg, die Nutzungsdauer in Jahren und die Lebenstagsleistung (Milch kg pro Lebenstag). In der letzten Zeile finden sie die arithmetische Mittelwerte.
Verzweigungen
Tier Lebensnummer:
Durch Klicken auf die Tier-Lebensnummer wechseln Sie in den Menüpunkt Tiere zur Abstammungsansicht dieses Tieres.
Aktionen
Zurück:
Durch Klicken auf den Link ‘Zurück’ gelangen Sie wieder in die Ansicht Abgangsursachen.
Dropdown Menü Abgangsursache:
Im Spaltenkopf “Abgangsursache” ist ein Filter bzw. ein Dropdown Menü eingebaut. Damit können sie bei der Berechnung des Betriebsdurchschnitts einzelne oder mehrere Abgangsursachen beispielsweise die Abgänge “Zur Zucht” durch an- oder abhaken ausschließen oder einbeziehen.
Diese Auswertung zeigt ihnen, wie viele ihrer Erstlingskühe bereits in der 1. Laktation ausscheiden und aufgrund welcher Ursache.
Unterabschnitte von Bestandsstruktur
Bestandsstruktur
Zeigt die Altersstruktur (Wochen/Jahren) der Tiere am Betrieb, getrennt nach weiblichen und männlichen Tieren - oder gesamt.
Tierbewegungen
Zeigt eine monatliche Auswertung der Tierzahl, Geburten, Zugänge, Abgänge oder der Todesfälle am Betrieb.
Dropdown Menü:
Oberhalb der Grafik können sie über ein Dropdown-Menü zwischen den Parametern wechseln.
Mouse Over:
Wenn sie mit der Maus einen der Balken in der Grafik berühren, so wird ihnen die genaue Zahl hinter dem Balken in diesem Monat angezeigt.
Tierverluste
Diese Tabelle zeigt die Kennzahlen Merzungsrate und Mortalitätsrate in % und Anzahl nach verschiedenen Tierkategorien.
Die ersten Spalten zeigen österreichische Durchschnittszahlen, sowie die Top 10 % Betriebe. Die weiteren Spalten zeigen die Kennzahlen des Betriebs über mehrere Jahre hinweg.
Oberhalb der Tabelle kann über ein Dropdown-Menü zwischen weiblichem und männlichem Tierbestand gewechselt werden.
Tierverluste Kalb
Diese Tabelle zeigt die Kennzahlen Merzungsrate und Mortalitätsrate in % und Anzahl der abgegangenen Kälber nach unterschiedlichen Alterskategorien.
Die ersten Spalten zeigen österreichische Durchschnittszahlen, sowie die Top 10 % Betriebe. Die weiteren Spalten zeigen die Kennzahlen des Betriebs über mehrere Jahre hinweg.
Verluste Erstlaktierende
Diese Auswertung zeigt ihnen, wie viele ihrer Erstlingskühe bereits in der 1. Laktation ausscheiden und aufgrund welcher Ursache.
Diese Auswertung zeigt ihnen, wie viele ihrer Erstlingskühe bereits in der 1. Laktation ausscheiden und aufgrund welcher Ursache, berechnet nach Wirtschaftsjahr (01.10.-30.09.). Abgänge zur Zucht werden dabei nicht berücksichtigt, sind in der Ansicht jedoch ersichtlich. Zur besseren Selbsteinschätzung sind die Kennzahlen der Top 25 % und Worst 25 % Betriebe Österreichs zu sehen.
Im Eingabefeld neben “Wirtschaftsjahr” können sie eine beliebige Jahreszahl eingeben z.B. “2020”.
Klicken Sie danach auf “Anzeigen” damit die Daten aktualisiert werden.