Tierauswahl
Nach dem Klick auf den Menüpunkt Tierauswahl gelangen Sie nun in die Tierauswahl. Hier finden Sie ihren aktuellen Tierbestand.
Angezeigt werden die Stallnummer, der Tiername, die Tier-Lebensnummer sowie das Geschlecht (bzw. Rasse, Nutzungsart, Alter in Monaten, Alter in Tagen, Hornstatus).
Abgegangene Tiere
In der Tierliste finden sie Tiere, die in den letzten 6 Monaten abgegangen sind. Diese Tiere sind ganz unten in der Tierliste unter dem Reiter „abgegangen“ zu finden. Sie können die Tiere ansehen, jedoch nicht mehr bearbeiten.
Ausgelagerte Jungtiere
Betriebe, die ausgelagerte Tiere haben, finden diese Tiere unter einem eigenen Reiter mit der Betriebsnummer ihres Partnerbetriebes in der Tierliste. Der Reiter zeigt die Betriebsnummer an, auf der die Tiere aktuell stehen. Die Daten (Tierinfo, Zuchtwerte, Tierdetails) der ausgelagerten Tiere können eingesehen werden und teilweise Daten erhoben werden (nicht alle Aktionen möglich).
Aktionen:
Tiere suchen/Anzeige einschränken:
Durch die Eingabe (auch von Teilen) des Namens, in das Suchfeld können Sie die Anzeige einschränken oder gezielt nach Tieren suchen. Wenn Sie bis zu 4 Ziffern erfassen wird nach Stallnummern gesucht, ab 5 Ziffern wird die Anzeige nach Lebensnummern eingeschränkt.
Filtern nach Tiergruppe:
Durch Klick auf den Filter/Trichter können die Tiere, die zuvor einer Tiergruppe zugeordnet wurden nach der gewünschten Tiergruppe gefiltert werden. Tiere die keiner Tiergruppe zugeordnet wurden, sind in der Gruppe «keine» zu finden. Im Tiergruppenfilter werden nur Gruppen angezeigt, denen auch Tiere zugewiesen sind. Durch Klick auf Zeige alle im Tiergruppenfilter, wird der Filter wieder deaktiviert.
Mehrere Tiere wählen:
Durch longpress auf eine Tierzeile gelangt man in die Mehrfachauswahl. Sie können nun die Tiere einzeln auswählen oder alle Tiere der Liste durch Klick auf Alle. Durch Klick auf Auswählen können sie für die markierten Tiere eine gemeinsame Aktion/Beobachtung oder einen Termin erfassen. Die Mehrfachauswahl kann auch über Klick auf die 3 Punkte rechts oben (Android) bzw. aus Multi (IOS) geöffnet werden. Nach dem Erfassen bleiben die so gewählten Tiere für eine eventuelle weitere Erfassung markiert. Durch Klick auf zurück/keine wird die Mehrfachauswahl wieder aufgehoben.
Letzte Spalte wählen:
Durch Klick auf die 3 Punkte (Android) bzw. das Zahnrad (IOS) rechts oben gelangen sie zur Spaltenauswahl - hier können sie die letzte Spalte der Tierauswahl festlegen.
Die gewählte letzte Spalte wird auch bei Neueinstieg in die App beibehalten.
Verzweigungen:
Durch Klick auf eine Tierzeile gelangen Sie in die Tieransicht Tierdetail, Tierinfo, Kälber, Zuchtwerte. Die Ansichten Details, Tierinfo, Zuchtwerte und Kälber sind in einer Gesamtansicht bei jedem einzelnen Tier zu finden. Durch Auswahl eines Tieres landet man in der Ansicht „Details“. Hier ist nun bei IOS unten, bei Android oben eine neue Menüleiste zu finden, über die man zu den Ansichten Tierinfo, Kälber und Zuchtwerte gelangt.
Mit Swipe nach links bzw. nach rechts kann man zwischen den Tieren in der Tierliste wechseln bzw. sich durchblättern. Durch Klick auf einen der Buttons in der Menüleiste wechselt man in die verschiedenen Ansichten des Tieres. In jeder Ansicht kann man durch Swipe (links/rechts) zwischen den Tieren wechseln.
Unterseiten
- Tierdetail
Hier sind alle Aktionen und Beobachtungen ihrer Tiere wie z.B.: Belegungen, Kalbungen, Probemelkungen und Wiegungen, Trächtigkeitsuntersuchungen usw., beginnend ab der Geburt und zeitlich geordnet, dargestellt. In dieser Ansicht können eine Vielzahl an Aktionen und Beobachtungen erfasst werden.
- Tierinfo
In der Tierinfo finden sie die Stammdaten, die wichtigsten Fruchtbarkeits- und Leistungsdaten, u.v.m. zum ausgewählten Tier.
- Kälber
Unter dem Punkt Kälber kommen sie zu einer Liste, die zu allen bisher auf dem Betrieb geborenen Kälbern der ausgewählten Kuh führt.
- Zuchtwerte
Anzeige der genomischen/vorgeschätzten Zuchtwerte, der Exterieurbeurteilung und der genetischen Besonderheiten