Zellzahldifferenzierung


Anhand der Zellzahl und DSCC bilden sich vier Eutergesundheitsgruppen heraus:
➢ Gruppe A, gesund / unauffällig: niedrige Zellzahl (≤ 200.000 Zellen/ml) und niedrige DSCC – Werte (≤ 65 %)
➢ Gruppe B, verdächtig / frühes Mastitisstadium: niedrige Zellzahl (≤ 200.000 Zellen/ml) und hohe DSCC – Werte (> 65 %)
➢ Gruppe C, Mastitis / euterkrank: hohe Zellzahl (> 200.000 Zellen/ml) und hohe DSCC – Werte (> 65 %)
➢ Gruppe D, chronische Mastitis: hohe Zellzahl (> 200.000 Zellen/ml) und niedrige DSCC – Werte (≤ 65 %)
Die Ansicht Zellzahldifferenzierung steht derzeit nur für Betriebe in der Steiermark zur Verfügung.